Gebiete zum Ankern auf Mallorca

21 de Mai de 2018 Kategorien: Entdecke Mallorca

Die weitläufige Küste Mallorcas bietet allen Menschen die Möglichkeit, rund 150 Strände und Buchten zu genießen. Von langen Stränden mit weißem Sand, wie Trenc, Es Carbó, oder die Buchten von Alcudia und Pollença, zu kleinen und versteckten Felsbuchten, hauptsächlich an der Küste von Tramontana und Levante. Diese Geographie bietet viele Möglichkeiten der Verankerung in einer großen Anzahl von Orten, die völlig anders sind, so dass Sie die Insel auf einzigartige Weise genießen können. In vielen Fällen können wir uns an völlig unberührten Orten begeben, umgeben von steilen Klippen oder inmitten von großen Dünen.

Das Ankern in einer dieser wundervollen Umgebung, das Schwimmen und der Genuss des kristallklaren Wassers ist eines der größten Vergnügen unserer Insel.

In den letzten Jahren hat der Druck auf die Küste Mallorcas exponentiell zugenommen, vor allem während der Sommermonate. Die Posidonia-Wiesen sind aufgrund ihrer hohen Produktivität, ihrer hohen Artenvielfalt und ihrer Bedeutung für den Schutz und die Stabilität der Küstenlinie die Hauptgemeinde der Mittelmeerküste. Aufgrund dieser Faktoren sind die Wiesen ein Ökosystem von lebenswichtiger Bedeutung im Meeresleben der Küste. Darüber hinaus ist dieses Ökosystem in der Lage, die Umweltbedingungen zu verändern, indem es zur Reinigung des Wassers beiträgt, es mit Sauerstoff versorgt und zahlreiche Tier- und Pflanzenarten beherbergt, aus denen die Posidonia-Gemeinschaft besteht.

Aufgrund der großen Bedeutung dieses Ökosystems für das Leben im Meer, und zusammen mit dem hohen Druck, den sie aufgrund der starken Zunahme der Verankerung von Booten erleiden, war das Umweltministerium der Balearenregierung über den großen Druck gewarnt die in letzter Zeit eingetretene Verschlechterung des Naturerbes sowie die Notwendigkeit, diese zu erhalten, drum haben sich zusammen mit anderen Seeschiffahrtsbehörden ein Projekt zum Schutz dieser Posidonia-Wiesen entwickelt.

Eine der wichtigsten Aktionen dieses Projekts war die Installation von 1.125 Ankerpunkten in verschiedenen Förderbereichen und die Verwaltung dieser Bereiche. Das Hauptziel, das mit diesem Projekt erreicht werden soll, ist es, das Überleben und die Lebensfähigkeit dieser Lebensräume mit so viel biologischem Reichtum zu sichern und sowohl die Besucher als auch die lokale Bevölkerung auf die Bedeutung für die biologische Vielfalt und den Schutz unserer Küste aufmerksam zu machen, wie wir es kennen, den Schutz dieser Wiesen zu erhalten. Die Hauptbedrohungen für diese Lebensräume sind Übernutzung, Invasion exotischer Arten und unkontrollierte Nutzung durch die Öffentlichkeit.

Dieses Projekt hat 9 SCI-Gebiete (Orte von gemeinschaftlicher Bedeutung) definiert, diese Gebiete sind zu regulierten Fördergebieten geworden. Dies bedeutet, dass es in diesen Gebieten obligatorisch ist, nur in den installierten Bojen zu verankern, hauptsächlich, um zu verhindern, dass die Anker der vorher verankerten Schiffe die verschiedenen Posidoniawiesen, die dort leben, nicht mehr beschädigen.

In diesem Projekt sind 3 verschiedene Förderbereiche festgelegt:

  • Freies Ankern: Bereich, in dem wir frei verankern können, immer unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorschriften.
  • Reguliertes Ankern mit Bojen: Bereich, in dem wir Bojen für das Ankern finden können. Die Farbe der Boje unterscheidet den Bootstyp, der je nach Länge in jedem Boot verankert werden kann
    • Rote Bojen: für Boote von weniger als 8 Metern Länge.
    • Weiße Bojen: für Boote von 8 bis 15 Metern Länge.
    • Gelbe Bojen: für Boote von 15 bis 25 Metern Länge.
    • Grüne Bojen: für Boote von 25 bis 35 Metern Länge.
  • Eingeschränkte Ankerung: Gebiete mit ausgedehnten Posidoniawiesen, wo wir nur in angrenzenden sandigen Böden verankern können, das Ankern in diesem Gebiet ist absolut verboten.

Wo kann geankert werden?

Auf Mallorca haben Sie die Möglichkeit, in jeder geschützten Bucht von Felsen oder langen Stränden aus weißem Sand zu ankern, vorausgesetzt, dass die Einschränkungen respektiert werden, je nachdem wo wir sind. Segeln um die Küste von Mallorca und überall zu ankern, mit den vielen unberührten Stränden und Buchten, ist eine der besten Erfahrungen, die wir in unseren Ferien machen können.

Welches sind die besten Strände oder Buchten zum Ankern in Mallorca?

In der östlichen und nördlichen mallorquinischen Gegend gibt es eine große Vielfalt an felsigen Buchten mit kristallklarem Wasser, gut geschützt, damit wir problemlos ankern können. Außerdem finden wir lange weiße Sandstrände und kristallklares Wasser vor allem im Süden und Südwesten und die Buchten von Alcudia und Pollença. Die wichtigsten und repräsentativsten Buchten und Strände, die wir finden können, sind:

  • Cala Mitjana

    Es ist eine Bucht zwischen Portocolom und Cala d’Or, mit kristallklarem Wasser und sehr geschützt. So können wir leicht ankern.

  • Caló des Moro

    Es ist eine Bucht aus Sand und Felsen, in der Nähe von Cala Figuera. Es ist eine der emblematischsten Buchten in der Gegend für seine Schönheit.

  • Cala Varques

    Cala Varques ist eine Bucht in der Nähe von Portocristo bestehend aus Sand und kristallklarem Wasser, mit einem großen Zustrom von Booten in den Sommermonaten. Es hat einen sandigen Boden, der seinen Gewässern eine türkise Farbe verleiht.

  • S’arenalet des Verger

    Es ist ein Strand in der Gemeinde Artà. Dies ist ein idyllischer Strand mit weißem Sand und kristallklarem Wasser, mit Blick auf die Klippen der nördlichen Region.

  • Cala Deià

    Es ist eine idyllische Bucht in der Nähe von Deià. Es handelt sich um eine felsige Bucht, umgeben von Klippen. Es ist ein guter Ort zum Schnorcheln.

  • Sa Calobra

    Diese idyllische Bucht, die komplett aus Felsen besteht, befindet sich inmitten hoch aufragender Klippen, die ihr eine einzigartige Atmosphäre verleihen. Es ist eine der meistbesuchten und repräsentativsten Buchten der Insel.

  • Es Trenc

    Dieser kilometerlange, weiße Sandstrand befindet sich in der Mitte eines großen Sandgebietes in der Nähe des Hafens von Sa Rapita. Sein sandiger Boden verleiht seinen Gewässern eine einzigartige türkise Farbe. Es ist einer der beliebtesten Strände auf Mallorca.